Was sind Chakren?

Die Chakren drehen sich im Uhrzeigersinn außerhalb des Körpers. Sie sind mit der Wirbelsäule und dem Nervensystem verbunden und bilden eine Verbindung zum neuronalen Netz. Schamanen erkennen neun Chakren, die zur Entwicklung jenseits des Körpers beitragen.

Welche Farbe haben Chakren?

Die Chakren eines Neugeborenen zeigen die leuchtenden Farben des Regenbogens. Mit dem Alter verlieren diese Farben durch Traumata und Verluste an Leuchtkraft. Durch die Reinigung aller Chakren kann wieder ein "Regenbogenkörper" entsteht, der Heilung und bewusstes Leben ermöglicht.

Chakra-Arbeit führt zu Wohlbefinden!

Chakren transformieren Energie aus der Quelle. Ihre Balance fördert Wohlbefinden, während Blockaden zu körperlichen und emotionalen Problemen führen.

 

Das Kronenchakra - Sahasrara - violett, tiefmagenta oder weiß - Element Raum - Sinn: Bewusstsein (Sitz der Seele)

Sitz am/über dem Scheitel

 

Themen: Einheitsbewusstsein, Verbindung zum Kosmos, Zugehörigkeit, Hingabe an göttliche Führung (höherer Wille), Selbsterkenntnis, Höheres Selbst, Kosmisches Bewusstsein, Bestimmung

Körperlich ist hier das Nervensystem, die Epiphyse, das Gehirn involviert, aber auch das psychische Immunsystem sowie alles, was die Psyche betrifft (Depressionen, Burnout, etc.).

Das Stirnchakra (3. Auge) - Ajna - indigo - Element Zeit (!) - Sinn: Intuition, Wahrnehmung, höherer Verstand (Geistesebene)

 

Sitz zwischen den Augenbrauen

Themen: Illusionen, Hellsichtigkeit, Visionen, Verbindung zur Seele (Die Augen sind das Fenster zur Seele!), Sitz der Intuition und des höheren Verstandes, "der 6. Sinn", Telepathie, höhere Bewusstseinskräfte, Klarheit, Willenskraft

Körperliche Zuordnung: Stirn und Nase sowie deren Nebenhöhlen, Augen, Ohren, Hypophyse, Kopfschmerzen, Migräne

Das Kehlchakra - Vishudda - hellblau - Element Äther - Sinn: Hören

 

Sitz Kehlkopf

Themen: Selbst-Ausdruck, Kommunikation, Integrität, Authentizität, (höhere) Wahrheit,  Zugang zur Interdimensionalität und höherem Verstand, Individualität (die Persönlichkeit ist ein Teil davon), Kreativität, inneres Kind

Ist es geöffnet, dann fließt deine Kreativität und du sprichst deine Wahrheit, ohne Angst davor, was  Andere über dich denken. Du drückst liebevoll deine Seele (wahres Selbst), deine Individualität,  Weisheit und höhere Wahrheit aus.

Ist es geschlossen oder blockiert, kann es zu Problemen im Halsbereich, mit der Schilddrüse als auch  Schwierigkeiten mit Zähnen und Kiefer (v.a. Unterkiefer und Kiefergelenk) kommen.

Das Herzchakra - Anahata - grün - Element Luft - Sinn: Haptik

 

Sitz in der Mitte der Brust

Themen: höhere Liebe (nicht-körperlich und frei von Emotionen), Mitgefühl (nicht Mitleid), Vertrauen, Hingabe, universelle Liebe zu allen Lebewesen

Trauer, Schmerz, Verlust, Zurückweisung/Ablehnung können das Chakra verschließen, zu Bitterkeit, Hass und physisch zu Herz-Kreislaufproblemen führen. Ebenso können Arme und Hände (Taubheit, Lähmungserscheinungen), Thymusdrüse (Immunsystem!),   Lungen/Bronchien betroffen sein. Auch Blutkrankheiten (Anämie, Leukämie, Hyper-/Hypotonie) haben mit einem blockierten Herzchakra zu tun.

Das Solaplexuschakra - Manipura - gelb - Element Feuer - Sinn: Sehen

 

Sitz ca. 2 Fingerbreit über dem Bauchnabel

Themen: Nähe-Distanz, Grenzen, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, persönliches Kraftzentrum,  Sitz der Persönlichkeit und des Intellekts, Macht und Kontrolle, Zugang zum Unterbewusstsein und Bauchgefühl, Zugang zum Kollektivbewusstsein der Menschheit und zum morphogenetischen Feld, Denk- und Glaubensmuster, die zur Persönlichkeit (Ego) gehören und Macht- & Kontrollthemen betreffen

Körperlich wirken sich Blockierungen auf folgende Bereiche aus: Magen-Darmtrakt, Bauchspeicheldrüse, Galle, Leber, Milz, Haut (Körpergrenze).

Das Wurzelchakra - Muladhara - rot - Element Erde - Sinn: Geruch

 

Sitz zwischen Schambein und Steißbein

Themen: Leben & Überleben, Ängste, Verbindung zum Planeten und das Einlassen auf die Inkarnation, Erdung, Lebenskraft, Erfolg, Urvertrauen

Traumata in der frühen Kindheit können Blockierungen im 1. Chakra verursachen und das Urvertrauen zerstören. Körperlich steht das Chakra mit Füßen, Beinen und Skelett in Verbindung. Ein blockiertes Wurzelchakra führt dort am ehesten zu Problemen.

Sakralchakra - Svadisthana - orange - Element Wasser - Sinn: Geschmack

Sitz eine Handbreit unter dem Bauchnabel

Themen: Sexualität, zwischenmenschliche Beziehungen, Selbstliebe/Selbstwert/Selbstachtung/Selbstvertrauen, Leidenschaft, Sinnlichkeit, Lebenslust/Lebensfreude, Schaffenskraft, Emotionen, Intimität, die Welt der Gefühle

In blockiertem Zustand sitzen im 2. Chakra Schuld- & Schamgefühle fest. Oft wird die Blockade durch Wut oder Angst vor Kritik und Versagen ausgelöst. Der wichtigste Schlüssel für Heilung ist Vergebungsarbeit mit sich selbst und anderen.

Körperlich steht das Sakralchakra mit den Geschlechtsorganen, Lymphsystem, Nieren, Blase, dem unteren Rücken,  Körpergewicht (Schutzhülle) und der Hüfte in Verbindung. In blockiertem Zustand sind diese Bereiche besonders für Beschwerden anfällig.

Für alle Chakras gilt: Im blockierten Zustand kann auch der jeweils zugeordnete Sinn und die dem jeweiligen Sinn zugeordneten Organe betroffen sein. Einzelne Bereiche können nicht klar abgegrenzt werden und greifen ineinander bzw. beeinflussen sich gegenseitig.

Selten ist nur ein Chakra blockiert, denn eine Blockade wirkt sich automatisch mittel- bis langfristig auf alle anderen aus. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass egal, bei welchem Chakra du mit deiner Heilarbeit beginnst, es positive Auswirkungen auf alle anderen hat.